Wohnraum für Pflegekräfte
Wir brauchen Pflege.
PFLEGE betrifft uns ALLE – früher oder später.
Viele Menschen benötigen im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen die Unterstützung durch professionelle Pflegeanbieter. Auch Angehörige, wie zum Beispiel Kinder sind unmittelbar betroffen, wenn kein Pflegeangebot zu finden ist. Zwischen eigener Arbeit und der Unterstützung der Angehörigen entsteht ein Spagat, der belastend werden kann.
Der Bedarf an Pflegepersonal steigt schon seit Jahren kontinuierlich an und wird, insbesondere durch die Zunahme von Menschen mit Pflegebedarf noch weiter steigen. Zudem gehen viele ältere Beschäftigte in der Pflege in den nächsten Jahren in Rente.
Akuter Personalmangel in den stationären Einrichtungen und in der ambulanten Pflege gefährden die heutige und zukünftige Versorgung von zu pflegenden Menschen.
In der stationären Pflege entstehen aufgrund des Personalmangels Leerstände. Auch in der ambulanten Pflege müssen zunehmend Neuanfragen abgelehnt werden, die Pflegedienstleistungen müssen reduziert oder können bei Verschlechterung nicht mehr intensiviert werden.
Damit die Freiburger Pflegeanbieter heute und zukünftig gute Pflege leisten können, braucht es Personal.
Pflege braucht Wohnraum.
Der Freiburger Wohnraum ist knapp und sorgt dafür, dass Pflegekräfte in Freiburg keine Wohnungen in der Nähe ihrer Arbeit finden.
Gerade durch die Schichtbetriebe in der Pflege ist es manchmal schwierig bis unmöglich, aus dem Umland zu pendeln.
Wohnraum in Freiburg ist für die Arbeitgeber ein wichtiges Kriterium, um neue Mitarbeitende, die in Freiburg arbeiten möchten, zu finden. Inzwischen sagen vermehrt Bewerber_innen für den Pflegeberuf nach Zusage wieder ab, weil sie keine Wohnung zum Arbeitsbeginn finden konnten.
Um Personal für die Pflege zu gewinnen oder an den Standort Freiburg zu binden, braucht es Wohnungen für Pflegekräfte in Freiburg.
Die Geschichten unserer Beschäftigten
- OlgaAltenpflegerin,
- Chandie und MamyPflegekräfte,
- BabucarrAuszubildender,
- RitaAuszubildende,
- AurélieRecruiterin,
- Ehemalige Mitarbeiterin,
Die Wohnraumkampagne
Aus diesem Grund haben wir, zwölf Freiburger Träger der stationären und ambulanten Pflege, uns zusammengeschlossen, um im Verbund für unsere Mitarbeitenden Wohnraum in Freiburg zu finden. In unserem Vorhaben werden wir dabei von der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit (VFS), der Stadt Freiburg und der Volker-Homann-Stiftung unterstützt.
Sie als Vermieter sind der Schlüssel zur Pflege von morgen.
Vermieten Sie an unsere Pflegekräfte in Freiburg!
Melden Sie uns unkompliziert und einfach Ihr Wohnungsangebot. Ihr Angebot geht bei der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e. V. (VFS) ein und wird dann an die zwölf beteiligten Trägern weitergegeben. Zeitnah setzt sich einer unserer beteiligten Pflegeanbieter mit Ihnen in Verbindung.
Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihr Wohnungsangebot zu melden:
- ✓Direkt über das Online-Formular,
- ✓über ein ausfüllbares PDF-Formular, per E-Mail an: wohnraum@pflege-in-freiburg.de
- ✓oder telefonisch unter: (0)761 29 28 79-0
Telefonische Erreichbarkeit:
Sekretariat der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.V.
Mo-Do 9-13 und Fr 9-12 Uhr
Weitere Informationen zum Ablauf
Anmietung durch die Beschäftigten oder durch die Arbeitgeber?
- Es ist sinnvoll, individuell und je nach Situation und Wohnung, zu entscheiden, ob die Anmietung durch den Arbeitgeber oder die Beschäftigten erfolgen soll. Als Beispiel:
- Bei einer kleinen Wohnung, die für Auszubildende in Betracht kommt, ist die Anmietung durch den Arbeitgeber sinnvoll, da nach Ausbildungsende auch ein Mieterwechsel stattfinden kann und eine neue Schülerin/ ein neuer Schüler untergebracht werden kann.
- Gibt es Beschäftigte, die mit ihren Familien eine Wohnung suchen, so ist es sinnvoller, den Mietvertrag direkt mit der Familie zu schließen.
- Sie als Vermieter/ Vermieterin können im Vorfeld festlegen, wenn Sie eine Vermietungsart bevorzugen. Sie können aber auch im Kontakt mit den potenziellen Mieterinnen oder Mietern Ihre Wünsche äußern.
Einfach, Langfristig, Zuverlässig und Sozial - Ihre Vorteile als Vermieter / Vermieterin
- Sie können schnell und einfach Ihr Wohnangebot mit dem Formular melden, Fotos sind nicht erforderlich. Sie sparen sich Zeit und Mühen für intensive Bewerbungsverfahren und zahlreiche Wohnungsbesichtigungen.
- Sie können von einer langfristigen Anmietung und von zuverlässigen Mietenden (entweder Arbeitgeber oder Beschäftigte) ausgehen.
- Sie haben zuverlässige Ansprechpersonen auf Seiten der Arbeitgeber.
- Im gesamten Prozess werden Ihre Wünsche zu den Mietenden selbstverständlich berücksichtigt.
- Sie tun Gutes und leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, um die pflegerische Versorgung in Freiburg aufrechtzuerhalten
Der Verbund
Die Kampagne Wohnraum für Pflegekräfte wurde von zwölf Trägern der Altenpflege in Freiburg und vom städtischen Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt initiiert.
Wir sind bei der Kampagne dabei:
- Atrium Residenz
- AWO Freiburg
- Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.
- Deutsches Rotes Kreuz
- Evangelische Sozialstation
- Dreisam Sozialmedizinische Pflegebetriebe gGmbH
- Katharinenstift Freiburg
- Evangelische Stadtmission – Wichernhaus
- Heiliggeistspitalstiftung
- Katholische Sozialstation
- Marienhaus St. Johann e.V.
- Laurentiushaus e.V.
In der Organisation und Koordination
Mit freundlicher Unterstützung durch die Volker-Homann-Stiftung.
Die Wohnraumkampagne in Presse und Medien
An dieser Stelle halten wir Sie über Neuigkeiten zur Kampagne auf dem Laufenden.
Schauen Sie gerne wieder vorbei.